Alle Episoden
Folge #29 „Science Notes“ - ein Wissenschaftsmagazin, das überrascht
15.07.2025, 10:58
mit Thomas Susanka
In der aktuellen Folge von ZEIT für WissKomm spricht Dr. Hanna Proner mit Thomas Susanka über das Thema: „Science Notes“ - ein Wissenschaftsmagazin, das überrascht.
Thomas Susanka ist Chefredakteur und Herausgeber des gleichnamigen Wissenschaftsmagazins. Er hat Rhetorik in Tübingen und Amherst studiert, über die Rhetorik der Fotografie promoviert und ist heute am Institut für Rhetorik in Tübingen im Projekt Science Notes tätig.
Gemeinsam diskutieren Hanna und Thomas zentrale Fragen:
- Was genau ist Science Notes – und was macht das Format besonders?
- Wie gelingt die Verbindung von Wissenschaft und Popkultur?
- Welche Impulse kann Science Notes klassischen Wissenschaftsmagazinen geben?
- Trägt das Projekt dazu bei, Zugänge zur Wissenschaft zu erleichtern und Barrieren abzubauen?
- Wie reagiert die wissenschaftliche Community auf dieses unkonventionelle Format?
- Wie geht Science Notes mit kontroversen oder polarisierenden Themen um?
Am Ende der Folge stellt sich Thomas außerdem der #Wisskomm-Vision-Frage: Was würde er sich für die Zukunft der Wissenschaftskommunikation wünschen – wenn Ressourcen keine Rolle spielten?
Eine inspirierende Folge für alle, die innovative Formate der Wissenschaftskommunikation kennenlernen und neue Perspektiven gewinnen möchten!
Weitere Informationen und Inspiration zum Thema:
Science Notes Homepage](https://sciencenotes.de/))
Sound of Science - Wissenschaftspodcast](https://sciencenotes.de/sound-of-science-podcast/))
Augmented Reality App - Artivive](https://www.artivive.com/))
Schreibt uns! Wir freuen uns über Kritik, Anregungen, Fragen und Vorschläge für Themen und Gäste. Ihr erreicht uns unter wisskomm@zeit.de. Wir freuen uns auf Euch!
Spannende Diskussionen und aktuelle Beiträge zur WissKomm findet Ihr auch bei Twitter unter dem Hashtag #wisskomm. ZEIT für WissKomm ist ein Podcast von ZEIT Advise.
Gast: Thomas Susanka
Gastgeberin: Dr. Hanna Proner
Produktmanagement und Organisation: Linus Hanstein
Schnitt, Produktion und Musik: Andi Otto
Folge #28: Diversität in der WissKomm
07.04.2025, 11:00
mit Dr. Harald Wilkoszewski
In der aktuellen Folge von ZEIT für WissKomm spricht Dr. Hanna Proner mit Dr. Harald Wilkoszewski über das spannende Thema: Diversität in der Wissenschaftskommunikation.
Dr. Harald Wilkoszewski ist Politikwissenschaftler und hat an der LMU München studiert sowie an der London School of Economics promoviert. Er war in verschiedenen Rollen in der Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation tätig, unter anderem bei Population Europe, der OECD, dem Max-Planck-Institut und dem WZB in Berlin. Heute leitet er die Abteilung Kommunikation und Events am Institute of Science and Technology Austria.
Gemeinsam diskutieren Hanna und Harald zentrale Fragen:
- Warum ist Diversität in der Wissenschaftskommunikation ein wichtiges Thema?
- Wie divers ist die Wissenschaftskommunikation aktuell – und wo gibt es Nachholbedarf?
- Welche Chancen und Herausforderungen bringt Diversität für Wissenschaftseinrichtungen mit sich?
- Welche Rolle können und sollten Wissenschaftskommunikator*innen übernehmen?
- Warum ist Diversität in der Wissenschaftskommunikation gerade jetzt besonders relevant?
Am Ende der Folge stellt sich Harald außerdem der #Wisskomm-Vision-Frage: Was würde er in der Wissenschaftskommunikation umsetzen, wenn er unbegrenzte Ressourcen hätte?
Eine spannende Folge für alle, die sich mit Wissenschaftskommunikation beschäftigen und neue Perspektiven auf das Thema der Diversität gewinnen möchten!
Schreibt uns! Wir freuen uns über Kritik, Anregungen, Fragen und Vorschläge für Themen und Gäste. Ihr erreicht uns unter wisskomm@zeit.de. Wir freuen uns auf Euch!
Spannende Diskussionen und aktuelle Beiträge zur WissKomm findet Ihr auch bei Twitter unter dem Hashtag #wisskomm. ZEIT für WissKomm ist ein Podcast von ZEIT Advise.
Gast: Dr. Harald Wilkoszewski
Gastgeberin: Dr. Hanna Proner
Produktmanagement und Organisation: Linus Hanstein
Schnitt, Produktion und Musik: Andi Otto
Folge #27: Scicomm-Support
11.03.2025, 09:47
mit Julia Wandt
In der aktuellen Folge von ZEIT für WissKomm sprechen Hanna Proner und Julia Wandt über ein wichtiges und zunehmend drängendes Thema: die Bedrohung von Wissenschaftler:innen und Wissenschaftskommunikator:innen. Gleichzeitig geht es um konkrete Hilfsangebote und das Projekt Scicomm-Support, das Betroffene unterstützt.
Julia Wandt ist eine erfahrene Wissenschaftskommunikatorin mit über 20 Jahren Berufserfahrung an Universitäten in Göttingen, Konstanz und Freiburg. Sie hat Kommunikationsstrategien entwickelt, war viele Jahre Vorsitzende des Bundesverbands Hochschulkommunikation und die erste Kommunikatorin in einer Universitätsleitung. Seit diesem Jahr ist sie als Beraterin selbstständig tätig und engagiert sich stark für Scicom-Support, eine Anlaufstelle für bedrohte Forschende.
Gemeinsam diskutieren Hanna und Julia zentrale Fragen:
- Warum müssen wir über Bedrohungen in der Wissenschaftskommunikation sprechen?
- Wer steckt hinter diesen Angriffen, und wie hat sich die Lage in den letzten Jahren verändert?
- Welche Unterstützung gibt es für Betroffene – sowohl individuell als auch institutionell?
- Wie funktioniert Scicomm-Support, und welche Hilfsangebote bietet die Initiative konkret?
- Welche Rolle spielt Wissenschaftskommunikation im Kampf gegen Desinformation?
Zum Abschluss teilt Julia Wandt ihre persönliche #WisskommVision: Wie könnte Wissenschaftskommunikation aussehen, wenn wenn es keine Ressourcenengpässe gäbe?
Weitere Informationen und Inspiration zum Thema:
Scicomm Homepage
Scicomm Leitfaden für den Umgang mit Angriffen
Schreibt uns! Wir freuen uns über Kritik, Anregungen, Fragen und Vorschläge für Themen und Gäste. Ihr erreicht uns unter wisskomm@zeit.de. Wir freuen uns auf Euch!
Spannende Diskussionen und aktuelle Beiträge zur WissKomm findet Ihr auch bei Twitter unter dem Hashtag #wisskomm. ZEIT für WissKomm ist ein Podcast von ZEIT Advise.
Gästin: Julia Wandt
Gastgeberin: Dr. Hanna Proner
Produktmanagement und Organisation: Linus Hanstein
Schnitt, Produktion und Musik: Andi Otto
Folge #26: Design und Branding in der WissKomm
12.02.2025, 12:15
mit Tabea Rauscher
In der aktuellen Folge von ZEIT für WissKomm sprechen Hanna Proner und Tabea Rauscher, ehemals Art Directorin in renommierten Agenturen und seit einigen Jahren Creative Team Lead beim EMBL (European Molecular Biology Laboratory) in Heidelberg, über das spannende Thema Design und Branding in der WissKomm.
Tabea gibt Einblicke in ihren persönlichen Weg in die Wissenschaftskommunikation und erläutert, wie strategisches Design und konsequentes Branding sowohl interne als auch externe Prozesse gezielt verbessern können.
Gemeinsam diskutieren Hanna und Tabea zentrale Fragen:
- Wie kann Kommunikationsdesign helfen, Wissenschaft und Forschung in die Welt zu tragen und den Dialog zwischen Wissenschaftler:innen und verschiedenen Öffentlichkeiten sein?- Welche Rolle können Betreuer:innen und Hochschulleitungen in diesem Prozess spielen?
- Was haben Marke, visuelles Storytelling und Narrativ an Einfluss auf Wissenschaftskommunikation?
- Wie können Forscher:innen und Kommunikator:innen in einem Co-Kreationsprozess agieren?
- Was braucht es an Strukturen, um einen agilen Design Thinking-Prozess zu implementieren?
- Welche Rolle spielt Evaluation?
- Was waren Chancen & Herausforderungen für das EMBL?
Zum Abschluss teilt Tabea Rauscher ihre persönliche #WisskommVision: Wie könnte Wissenschaftskommunikation aussehen, wenn Budget und andere Einschränkungen keine Rolle spielen würden?
Weitere Informationen und Inspiration zum Thema:
Kontakt Tabea Rauscher
virtueller Einblick in die Ausstellung am EMBL
Blog post über die ‘oneEMBL’ brand
Future Skills: Karrieremöglichkeiten im Bereich Wissenschaftskommunikation:
Schreibt uns! Wir freuen uns über Kritik, Anregungen, Fragen und Vorschläge für Themen und Gäste. Ihr erreicht uns unter wisskomm@zeit.de. Wir freuen uns auf Euch!
Spannende Diskussionen und aktuelle Beiträge zur WissKomm findet Ihr auch bei Twitter unter dem Hashtag #wisskomm. ZEIT für WissKomm ist ein Podcast von ZEIT Advise.
Gästin: Tabea Rauscher
Gastgeberin: Dr. Hanna Proner
Produktmanagement und Organisation: Linus Hanstein
Schnitt, Produktion und Musik: Andi Otto
Folge #25: Wisskomm im ländlichen Raum
13.01.2025, 09:00
mit Jörg Weiss
In der aktuellen Folge von "ZEIT für Wisskomm" sprechen Hanna Proner und Jörg Weiss, Geschäftsführer von con gressa GmbH, über das spannende Thema Wissenschaftskommunikation im ländlichen Raum. Mit dabei das Projekt "Heimspiel Wissenschaft", ein innovatives Format, das Wissenschaftler:innen zurück in ihre Heimatorte bringt. Dort erzählen sie in Kneipen, Gemeindezentren oder auf Dorfplätzen, worüber, wie und warum sie forschen – und was das mit unser aller Leben zu tun hat. So wird Wissenschaft erlebbar und greifbar, fernab urbaner Zentren.
Hanna und Jörg sprechen über die folgenden Themen:
- Was steckt hinter "Heimspiel Wissenschaft" und wie funktioniert das Konzept?
- Wie entstand die Idee und wer sind die Partner:innen hinter dem Projekt?
- Warum ist es wichtig, den ländlichen Raum durch Projekte wie "Heimspiel Wissenschaft" einzubinden und welche Visionen und Ziele stehen dahinter?
- Wie können erlebnisreiche Ansätze gezielt eingesetzt werden, um wissenschaftliche Inhalte greifbar zu machen?
- Wie lässt sich die praktische Umsetzung eines solchen Projekts gestalten? Welche Ressourcen werden benötigt und wie können interessierte Kommunikator:innen starten?
Zum Abschluss teilt Jörg Weiss seine persönliche #WisskommVision: Wie könnte Wissenschaftskommunikation aussehen, wenn Budget und andere Einschränkungen keine Rolle spielen würden?
Weitere Informationen und Inspiration zum Thema:
Projekt Heimspiel Wissenschaft inkl. „How-to-Heimspiel”- Wissensspeicher
Schreibt uns! Wir freuen uns über Kritik, Anregungen, Fragen und Vorschläge für Themen und Gäste. Ihr erreicht uns unter wisskomm@zeit.de. Wir freuen uns auf Euch!
Spannende Diskussionen und aktuelle Beiträge zur WissKomm findet Ihr auch bei Twitter unter dem Hashtag #wisskomm. ZEIT für WissKomm ist ein Podcast von ZEIT Advise.
Gast: Jörg Weiss
Gastgeberin: Dr. Hanna Proner
Produktmanagement und Organisation: Mara Brockmann
Schnitt, Produktion und Musik: Andi Otto