sympoietics. Raum für Wechselseitiges

sympoietics. Raum für Wechselseitiges

Von Astrid Habiba Kreszmeier, Dorothea Kurteu
Von Astrid Habiba Kreszmeier, Dorothea Kurteu Sprache: german
Aus Liebe zur Welt! Die Psychotherapeutin und Autorin Astrid Habiba Kreszmeier und die Journalistin Dorothea Kurteu laden in transzdisziplinäre Gesprächsräume ein. Inspiration und Ermutigung in einer Zeit voll Erschütterungen und Möglichkeiten. Herzlich willkommen!

Alle Episoden

32 wERDEn. Marina Stiegler

08.07.2025, 09:00

Mit Marina Stiegler, Bildende Künstlerin, Kunsttherapeutin und Musikerin, reisen wir in prähistorische, mythologische Zeiten; dorthin wo künstlerischer Ausdruck seine Anfänge findet, das Weibliche in vielfältigen Formen gegenwärtig war und heilsame Neuerzählungen für unsere Zeit zu finden sind. Marina Stieglers Kunst arbeitet mit Ton, Lehm, Holz und Pflanzensamen und will im Sinne von Dialog, Teilnahme und der Erlaubnis zu zirkulärem, zyklischem Vergehen und Werden wirken. Ja zum Leben sagen, das ist, was sie auch in ihrer therapeutischen Arbeit bewegt und #love is the answer.

_________________________________

SHOWNOTES

Marina Stieglers website:
http://marinastiegler.at/

"Die Sprache der Göttinnen", Ausstellung im MAMUZ, Schloss Asparn/Zaya in Niederösterreich, bis 30. November 2025
https://www.mamuz.at/de/mamuz-schloss-asparn-zaya/die-sprache-der-goettinnen




Sympoietics Website: sympoietics.org/

Website Sympoi Institut, Astrid Habiba Kreszmeier: sympoi.ch/
Website Dorothea Kurteu: dorothea-kurteu.at/
Website medienwerkstatt graz: medienwerkstatt-graz.org/

31 Individuum neu denken. Ruth Seliger

06.05.2025, 08:00

Mit Dr.in Ruth Seliger, Begleiterin von Organisationen, sprechen wir über Engagement in einer Zeit, in der vieles zur Debatte steht, auch demokratische Gesellschaftsformen. Mit der erfahrenen Theoretikerin mit Liebe zur Praxis und zugleich Praktikerin mit Liebe zur Theorie streifen wir durch gesellschaftliche Entwicklungen der letzten Jahrzehnte. Wir sprechen über aktuelle Notwendigkeiten des Lernens und über praktische Modelle, die helfen können, Kommunikationsräume und damit auch Lebensräume zu transformieren. Dabei spielen die Bilder und Ansprüche rund um das “Individuum” eine besondere Rolle.
Uns gefällt, dass dabei sogar die Beatles auf besondere Weise mitsprechen ;-)

_________________________________

SHOWNOTES

Ruth Seligers website:
https://www.seliger-consulting.net/

forum:transformieren. 16.-17.05.2025 in Wien
https://www.seliger-consulting.net/veranstaltungen/forumtransformieren/



Sympoietics Website: sympoietics.org/

Website Sympoi Institut, Astrid Habiba Kreszmeier: sympoi.ch/
Website Dorothea Kurteu: dorothea-kurteu.at/
Website medienwerkstatt graz: medienwerkstatt-graz.org/

30 Biographie und Gesellschaft. Gert Dressel

13.04.2025, 04:00

Im Gespräch mit dem Historiker und Politikwissenschafter Gert Dressel, geht es ums Erzählen und Räume, in denen Zuhören, Begegnung und Erinnerung der persönlichen Erkundung dienen und gesellschaftliches Leben gestalten. Ob in Pflegeheimen, in Museen, Cafes oder anderen öffentlichen Räumen, das Erzählen und das Gehörtwerden von biographischen Geschichten sind Beiträge für Geschichtsbildung, für ein tieferes Begreifen von Zusammenhängen. Hier entfaltet sich Geschichte jenseits der üblichen Linie von Kriegen und Helden und lädt zum vielfältigen Gewebe demokratischer Stimmbildung ein.

Feinfühlig, humorvoll und vielschichtig erzählt auch Gert Dressel über seine Arbeit,  wir haben gerne zugehört! Und das wünschen wir auch allen Zuhörer*innen, eure Hosts Habiba und Doro.

_________________________________

SHOWNOTES

LITERATUR:
Erzählcafés. Einblicke in Praxis und Theorie. Hrsg: Gert Dressel, Johanna Kohn, Jessica Schnelle. Juventa Verlag/Julius Beltz GmbH & Co. KG, 2023

Weitere Publikationen findet ihr im Shop des Falter Verlags

ARBEITSFELDER:
https://www.sorgenetz.at/ ***  https://achtsamer.at/ *** https://pflegewissenschaft.univie.ac.at/ *** https://wirtschaftsgeschichte.univie.ac.at/forschung/doku-lebensgeschichten/

Fortbildung Gesellschaftsbezogene Biografiearbeit mit Gert Dressel & Katharina Novy ab Okt. 2025 in Wien: Infos

Zeiträume Podcast Episode 3+4: Ein Gespräch von Dorothea Kurteu mit der österreichischen Sozialhistorikerin Elisabeth Wappelshammer, die wir mehrmals erwähnt haben. Zu finden auf Spotify.



Sympoietics Website: sympoietics.org/

Website Sympoi Institut, Astrid Habiba Kreszmeier: sympoi.ch/
Website Dorothea Kurteu: dorothea-kurteu.at/
Website medienwerkstatt graz: medienwerkstatt-graz.org/

29 Welt gestalten. Karin Bucher

12.03.2025, 17:00

Karin Bucher ist begeisterte und engagierte Kulturschaffende in der Schweiz. Sie gestaltet Ausstellungen für Museen, macht Filme fürs Kino, verwandelt Dörfer in Erfahrungsbühnen und vieles mehr. Angetrieben ist sie vom Glück und dem Willen, Welt zu gestalten und Gemeinschaftsformen zu entdecken, zu erinnern und zu ermöglichen.

Wir tauchen am Beispiel dreier Projekte in Karin Buchers Arbeiten ein, die aktive Teilnahme von Betroffenen und Beteiligten immer auch ins Zentrum stellen. "Vom Glück vergessen" heisst die aktuell und bis Januar 26 geöffnete Ausstellung über fürsorgerische Zwangsmassnahmen am Historischen Museum in Bern. Im Film "Kraft der Utopie" erzählt sie gemeinsam mit Thomas Karrer über die Stadtentwicklung von Chandigarh, der Stadt in Indien, die von Le Corbusier entworfen wurde. Searching for Community ist schliesslich der Arbeitstitel für die aktuelle Filmarbeit, die sich gemeinschaftlichen Wohnformen widmet.

Viel Vergnügen beim Mithören dieser reichen und anregenden Episode wünschen eure Hosts Habiba und Doro.

_________________________________

SHOWNOTES

Website von Karin Bucher: https://karinbucher.ch/
Website des Filmes Kraft der Utopie:  https://www.kraftderutopie.ch/





Sympoietics Website: sympoietics.org/

Website Sympoi Institut (Astrid Habiba Kreszmeier): sympoi.ch/
Website Dorothea Kurteu: dorothea-kurteu.at/
Website medienwerkstatt graz: medienwerkstatt-graz.org/

28 Draussen sein. Bettina Grote

12.02.2025, 12:00

Mit Bettina Grote, Historikerin und Prozessbegleiterin in Naturräumen, sprechen wir über den Ruf Draussen zu sein, über das Eintreten in Naturräume und all das, was dabei geschehen kann.

Erfahrung und transdisziplinäre Wissenschaftsblicke kommen in diesem nahezu poetischen Gespräch zusammen. Wir fragen uns, ob Natur ein Begriff ist, der uns dabei hilft oder vielleicht sogar behindert, zur Welt gute Beziehungen zu pflegen und lassen uns von Winterblüten verzaubern.

Inspirierendes Mithören wünschen, Doro und Habiba 

_________________________________

SHOWNOTES

Website von Bettina Grote, Systemische Prozessgestaltung in Naturräumen https://systemische-prozessgestaltung.de/


Text von Bettina in e&l - erleben und lernen, auf den wir im Gespräch auch Bezug nehmen.
Mensch und Natur. Neuere Ansätze in Philosophie, Anthropologie und Naturschriftstellerei. In: e & l 2/2024, S. 4-9.
(unter diesem link findet ihr auch weitere Texte der Autorin)







Sympoietics Website: sympoietics.org/

Website Sympoi Institut (Astrid Habiba Kreszmeier): sympoi.ch/
Website Dorothea Kurteu: dorothea-kurteu.at/
Website medienwerkstatt graz: medienwerkstatt-graz.org/