Alle Episoden
Heimat und Handwerksliebe – Michaels Zimmererkarriere in FRG
26.01.2025, 07:40
Servus Michael! Der junge Zimmerermeister und Bautechniker erzählt von seiner Karriere bei Strobl Bau. Das Familienunternehmen mit Sitz in Neureichenau besteht bereits in der vierten Generation. Wie der Name vermuten lässt, ist das Unternehmen in der Baubranche tätig – genauer gesagt gliedert sich der Betrieb in die Bereiche Massivbau/Sanierung und Zimmerei/Holzbau, die jeweils ein breites Spektrum abdecken.
Bei Strobl Bau hat ordentliche und saubere Arbeit höchste Priorität – ganz nach dem Motto der gesamten Belegschaft: „Räumt die Baustelle so auf, als wären wir nicht hier gewesen!“
Aktuell ist Michael hauptsächlich im Denkmalschutz und in der Sanierung tätig. Doch bei Strobl Bau kommt die Abwechslung nie zu kurz: Michael erzählt, dass es genau diese Vielfalt an oft wechselnden Projekten ist, die seine Arbeit so spannend macht. Bereits Michaels Großvater war bei Strobl Bau tätig, und so führte auch sein Weg nach dem Meisterabschluss zurück in das Unternehmen. Dort stieg er schnell die Karriereleiter hinauf und wurde Bauleiter seines Gewerkes.
Michael berichtet von den Herausforderungen, die sich ergeben, wenn man den Denkmalschutz mit aktuellen Bau- und Wohntrends in Einklang bringen möchte. Sein Know-how ist beeindruckend – Michael ist mit Leib und Seele Zimmerer. Man spürt deutlich, wie sehr er seine Arbeit liebt und wie fasziniert er immer wieder von seinem Handwerk und der dazugehörigen Geschichte ist.
Zudem schätzt Michael den starken Zusammenhalt zwischen den Betrieben in unserer Region, die täglich eng zusammenarbeiten. Mit einigen dieser Partner arbeitet Strobl Bau bereits seit Jahrzehnten Seite an Seite. Der familiäre, persönliche und unkomplizierte Umgang im Unternehmen – sowohl mit den Bauherren als auch mit den Kollegen – ist für Michael ein echter Mehrwert und unterstreicht den Bezug zur Region.
In diesem Sinne: Reinhören und das #mehralsduerwartest selbst erleben!
FRG setzt auf Solar – Anton & Johannes wissen wie!
01.12.2024, 07:40
Herzlich willkommen Anton und Johannes von der solar-pur AG! In dieser Folge dreht sich alles um das große und zukunftsweisende Thema Energie. Gemeinsam mit Verena sprechen die beiden Experten über die Herausforderungen und Lösungen der Energiewende – sowohl für Privathaushalte als auch für Unternehmen. Dabei zeigen sie auf, wie jeder Einzelne von uns seinen Beitrag leisten kann, ob klein oder groß.
Anton, gelernter Elektroniker und Handwerksmeister, ist seit 2016 als Projektleiter bei solar-pur tätig. Er verantwortet die Baustellenabwicklung von der Beratung bis zur Fertigstellung. Johannes hingegen kümmert sich um die Projektplanung, den Einkauf sowie die Organisation und Abwicklung im Büro – das administrative Herzstück des Unternehmens.
Solar-pur – der Name ist Programm: Das Unternehmen ist auf Solar- und PV-Energie spezialisiert. Darüber hinaus betreibt es eine Elektro- und Serviceabteilung sowie einen überregionalen Onlineshop. Mit Sitz in Saldenburg ist solar-pur seit 25 Jahren am Markt und beschäftigt heute rund 80 Mitarbeitende.
In der Episode teilen Anton und Johannes nicht nur berufliche Einblicke, sondern auch ihre persönlichen Erfahrungen und Meinungen zu Energiewende, E-Mobilität und Solarenergie. Verena geht außerdem der Frage nach, was solar-pur aus Mitarbeiter- und Kundensicht besonders macht und welche Ziele das Unternehmen für die Zukunft verfolgt.
Hör rein – es lohnt sich! Diese Folge ist wieder einmal #mehralsduerwartest.
Von Chalets bis Bierbad – FRG’s Herren der Hotellerie zu Gast
15.09.2024, 06:30
Servus Bernhard, servus Helmut! In dieser Folge begrüßen wir zwei leidenschaftliche Hoteliers aus der Region Freyung-Grafenau. Gemeinsam werfen wir einen detaillierten Blick hinter die Kulissen der regionalen Tourismusbranche und erfahren, was Urlaub in FRG wirklich ausmacht. Bernhard und Helmut führen zwei sehr unterschiedliche Häuser, die dennoch einiges gemeinsam haben – was das genau ist, verraten sie uns heute.
Wir tauchen ein in das Wellnesshotel Hüttenhof in Grainet, ein exklusives „adults only“-Hotel mit einem einzigartigen Angebot: private Chalets, in denen Gäste sich persönlich bekochen lassen können. Ebenso spannend ist das Gut Riedelsbach in Neureichenau, das erste Bier- und Wohlfühlhotel, wo man tatsächlich in Bier baden kann.
Beide Hotels sind stolze Familienbetriebe, die sich durch besondere Angebote und herzliche Gastfreundschaft auszeichnen. Doch was ihre Gäste wirklich immer wieder zurückkehren lässt, sind nicht nur die außergewöhnlichen Erlebnisse, sondern vor allem die Inhaberfamilien selbst, die langjährigen Mitarbeiter und die Verbundenheit zur Region, die eine Fülle an Möglichkeiten bietet.
Bernhard und Helmut schätzen die enge Verbindung zur Region und setzen auf lokale Küche, regionale Produkte und Dienstleister. Diese Philosophie der gegenseitigen Unterstützung möchten sie auch ihren Gästen näherbringen.
Wenn ihr neugierig geworden seid und diese beiden besonderen Hotels selbst erleben möchtet, dann fühlt euch herzlich eingeladen, euren nächsten Urlaub in FRG zu verbringen. Eins ist sicher – es wird #mehralsduerwartest!
Landliebe trifft Weltkarriere - Michael teilt seine Erfahrungen
11.08.2024, 06:30
Servus Michael – ein schicksalhaftes Wiedersehen im Podcaststudio. Der junge Familienvater ist in FRG geboren und verspürte nie das Gefühl, hier weg wollen zu müssen – wieso auch?! Michael liebt seine Heimat und ist Landmensch durch und durch. Seit knapp acht Jahren arbeitet er bei Komax als Produktmanager. Noch mehr schätzt er seine Heimat, seitdem er mit Komax regelmäßig beruflich auf der ganzen Welt unterwegs ist. Für Michael ist dieser Moment des „Heimkommens” etwas ganz Besonderes. Gleichzeitig schätzt er natürlich die Möglichkeit, durch seinen Beruf die ganze Welt zu sehen.
Und wie immer stellen wir an dieser Stelle die Frage: Was macht Komax eigentlich? Michael weiß genau, was hinter dem Schweizer Unternehmen steckt und gibt uns interessante Einblicke in das Unternehmen. So viel sei verraten: Komax ist Marktführer im Bereich Kabelverarbeitungsmaschinen – die Automatisierung im Hintergrund ist das Spezialgebiet des Unternehmens. Michael begleitet den gesamten Lebenszyklus der Produkte, für die er zuständig ist. Schnelles, flexibles Handeln ist hier eine der wichtigsten Fähigkeiten, denn der Markt ändert sich aktuell rasend schnell. Michael spricht über Digitalisierung und KI – sehr interessant, wie sich diese Faktoren auf seinen Alltag auswirken.Neben Michaels beruflichem Alltag betreut er seine geistig behinderte Schwester als ihr Vormund. Dieser besondere Kontakt öffnet Michael immer wieder die Augen dafür, wie wichtig es ist, dankbar und hilfsbereit zu sein und auch zu bleiben – ob beruflich oder privat. Reinhören lohnt sich.
Neuanfang in FRG – Lisa's inspirierender (Karriere)weg
14.07.2024, 06:40
Hallo Lisa – willkommen in FRG und in dieser Podcastfolge! Lisa Ritter stammt ursprünglich von der größten deutschen Insel, Rügen. Mit einem breiten Grinsen im Gesicht erzählt sie uns, welchen Weg sie in den Bayerischen Wald und zu uns in den Landkreis geführt hat.
Seit 2021 lebt Lisa nun in FRG. Ihre Wahl der Arbeitsstätte hat sie sehr durchdacht und zukunftsorientiert getroffen. Nach ihrem abgeschlossenen Lehramtsstudium entschied sie sich für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei Hirschmann Automotive – für Lisa die absolut beste Entscheidung. Mit diesem Schritt und dem Umzug nach Bayern hat sie einen komplett neuen Lebensabschnitt begonnen und ist glücklicher denn je.
Hirschmann Automotive, ein globaler Automobilzulieferer, betreibt bei uns in Freyung einen Produktionsstandort, der sich auf Stanztechnik und Stanz-Biegetechnologie spezialisiert hat. Lisa erzählt uns, was sie an Hirschmann Automotive so spannend und überzeugend findet und warum sie das Unternehmen immer noch schätzt. Künftig wird Lisa auch als Ausbilderin der kaufmännischen Berufe bei Hirschmann Automotive tätig sein. Sie freut sich sehr auf ihre zukünftigen Schützlinge und darauf, ihr Wissen weiterzugeben.
Übrigens gibt es bei Hirschmann Automotive die Möglichkeit, bei einem Schnuppertag einen Blick ins Unternehmen zu werfen. Der nächste Schnuppertag findet am Samstag, den 20. Juli statt – jeder ist willkommen! Hört rein und schaut vorbei!
#mehralsduerwartest