Logbuch:Netzpolitik

Logbuch:Netzpolitik

Von Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Von Metaebene Personal Media - Tim Pritlove Sprache: german
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen

Alle Episoden

LNP510 Unvorhergesehene Betriebszustände

21.12.2024, 20:23

Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar

Danksagungen — Faschismus — AI

Zum Jahresende ist Linus wieder an Bord und wir nehmen mal kurz Abstand von dem Nachrichtenfluss und blicken zurück auf die großen Metathemen dieses Jahres. Da ist natürlich einerseits der weltweit sich im Auftrieb befindliche faschistische Populismus, der darauf abzielt, sich strauchelnde Demokratien unter den Nagel zu reißen und das technische Überthema AI, dass uns auf der Chancen-und-Risiken-Skala erkleckliche Ausschläge in beide Richtungen beschert und für sich zu recht den Platz als Megatransformation der Menschheitsgeschichte einfordert.

Wir reden darüber, wie wir mit diesen Themen und Trends umgehen und wie wir dabei unseren Optimismus und unseren Humor behalten.

Wir bedanken uns bei unseren Hörerinnen und Hörern für die fantastische Unterstützung in diesem Jahr und wünschen Euch ein katastrophenfreies 2025. Die goldenen Zwanziger sind bestellt, konnten nur bisher noch nicht ausgeliefert werden.


Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

Unsere Gäste und Mitstreiter bei LNP und auf dem 38C3

Thomas Lohninger

Jean Peters

Arne Semsrott

Stefan Pelzer vom ZPS

Sabrina Gehder

Markus Reuter

Meredith Whittacker

Ralf Bendrath, Arnika Zinke

Kantorkel

Elenos, Ulrike Franke, Anne Brorhilker

Faschismus on the rise

AI

LNP509 Nicht einmal für Katzenbilder

12.12.2024, 15:28

Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar

Secret Service will verschlüsseln — Chatkontrolle vorerst gestoppt — Ungarn hackt EU — Sprin-D Funke Event zu EUDI Wallet — UN Cybercrime Convention — Wahlmanipulation in Rumänien — Cyber Resilience Act — 38C3

Eine weitere Runde mit Thomas und dieses Mal blicken wir in die USA wo die Geheimdienste einen bemerkenswerten Sinneswandel in Hinblick auf Verschlüsselung vollziehen, zur EU wo die Chatkontrolle weiterhin (vorerst) scheitert, nach Ungarn wo EU-Beamte gehackt werden, nach Berlin, wo die Agentur für Sprunginnovationen ihren Funke-Event für die EUDI Wallet Prototyp-Wettbewerb abgehalten hat, zur UN, wo die Unterstützung für die Cybercrime Convention langsam bröckelt und nach Hamburg, wo am Jahresende der 38. Chaos Communication Congress stattfinden wird.


Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

US Geheimdienste rufen zu Verschlüsselung auf

Chatkontrolle vorerst gestoppt

Ungarische Geheimdienste hacken EU Beamte

Sprin-D Funke Event zur EUDI Wallet

UN Cybercrime Convention

Wahlmanipulation in Rumänien

Cyber Resilience Act tritt in Kraft

38C3 Merchandise, Fahrplan, Merchandise & Workshops

LNP508 Hello-Kitty-Koalition

05.12.2024, 13:03

Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar

Feedback — Regierungsbildung in Österreich — Neue EU-Kommission — Australien verbietet Social Media — eIDAS — Community-basierte Finanzierung

Thomas ist heute mit dabei und natürlich müssen wir über Österreich reden, wo die Regierungsbildung nach den Wahlen erwartungsgemäß unter Schwierigkeiten und sehr langsam voranschreitet. Dann wurde die neue EU-Kommission vorgestellt. Wir schauen auf die neuen Player, die wohl künftig in der netzpolitischen Auseinandersetzung eine Rolle spielen werden. Wir debattieren das Wohl und Wehe eines Social-Media-Verbots, wie es Australien jetzt gerade für seine Unter-16-Jährigen beschlossen hat und reden auch noch mal ausführlich über das Wesen und die Notwendigkeit Community-basierter Finanzierung, die jetzt gerade epicenter.works den Arsch gerettet hat.


Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

Prolog

Feedback: Zeitnah

Regierungsbildung in Österreich

Neue EU Kommission

Australien verbietet Kindern Social Media

eIDAS Update

Epicenter.works hat im Oktober ums Überleben gekämpft

Community-basierte Finanzierung

LNP507 Fundamentalisten der Herzen

27.11.2024, 19:51

Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar

Vorratsdatenspeicherung — AFD-Verbot — AI Scamware — Grandma Daisy — Chrome — Facebook — Jobs — Weihnachten

Nachdem wir die letzte Sendung so spät veröffentlicht haben legen wir gleich mal nach und räumen unsere Restnotizen ab bevor wir wieder eine potentiell nachrichtenarme Zeit betreten. Dabei lassen wir noch mal etwas Ampelfrust ab und schauen auf verschiedene Versuch mit und gegen AI Betrug zu begehen oder einzudämmen.


Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

Prolog

Als Amazon Associate verdient Linus an qualifizierten Einkäufen.

Es war nicht alles schlecht mit der FDP

AFD Verbot

AI Scamware

Grandma Daisy

US-Justizministerium: Google soll sich von Chrome trennen

Facebook Datenleck

Jobs

Weihnachten

LNP506 Als erstes am Frosch geleckt

26.11.2024, 13:36

Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar

Ampel — Trump — Feedback — Modern Solution — BND — Unterseekabel — Infowars — Salman Rushdie — Fake Halloween Parade

Tim und Linus finden sich zusammen und haben Schwierigkeiten ihren Optimismus durchscheinen zu lassen. Wir reden über die gescheiterte Koalition, die dystopischen Ausblicke der nächsten Trump-Präsidentschaft, über deutsche Gerichte, die immer noch nicht checken, was Computersicherheit ausmacht und gekappte Unterseekabel. Dazu ein paar halbwegs gute und lustige Nachrichten aus aller Welt, um zumindest die Illusion guter Laune aufrecht zu erhalten.


Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

Ampel

Feedback

Schachbrett / Rubik’s Cube

ePA

38C3 halfnarp

Trump

Modern Solution

BND

Unterseekabel

Infowars

Satanische Verse in Indien nicht mehr verboten

Fake Halloween Parade