Alle Episoden
Folge 84 - Go, touch grass! (Draußen von Mary Stormhouse)
17.04.2025, 23:05
Draußen ist die neue Matrix – nur mit weniger Leder und mehr Sonnenlicht
In dieser Folge besprechen wir Mary Stormhouses Solarpunk-Novelle Draußen! und tauchen tief in die Themen Virtual Reality, gesellschaftlicher Wandel und die Zukunft der Menschheit ein. Alex und Frank diskutieren über Stärken und Schwächen der Erzählung, ihre literarischen Einflüsse sowie das Potenzial des Solarpunk-Genres. Außerdem: Buchempfehlungen von Theresa Hannig, Diskussionen über Gideon the Ninth, Murderbot und die Rolle literarischer Preise für Science-Fiction-Fans.
Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.
Links zur Folge:
Social Media Infos:
Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree
Folge 83 - Skandal auf der Leipziger Buchmesse 2025!
03.04.2025, 23:05
Eindrücke von der Leipziger Buchmesse 2025 und spannende Lesungen
In dieser Sonderfolge berichten Frank und Alex von der Leipziger Buchmesse 2025. Frank teilt seine Eindrücke und Erlebnisse, darunter spannende Lesungen, Signierstunden und die Verleihung des Seraph-Preises. Außerdem diskutieren die beiden über aktuelle Bücher und Trends in der Fantasy- und Science-Fiction-Literatur. Ein besonderes Highlight ist das Live-Pen-&-Paper-Abenteuer mit bekannten Autoren
Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.
Links zur Folge:
Markus Heitz - Die Schwarze Königin I
Mary Stormhouse - Cosplay saves the Multiverse
Social Media Infos:
Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree
Folge 82 - Eine Ode an die Akzeptanz! (Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte-Reihe von T.J. Klune)
28.03.2025, 00:05
Von Dungeon Crawler Carl bis TJ Klune – Fantasy, Sci-Fi & Buchliebe
In dieser Folge berichtet Frank von seiner Reise in die USA, wo er Fantasy-Autor Matt Dinniman getroffen hat – den Schöpfer von Dungeon Crawler Carl. Wir sprechen über die neuesten Buchveröffentlichungen, spannende Pre-Release-Events und Signierstunden. Zudem tauchen wir tief in Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte von TJ Klune ein und diskutieren über Inklusion in der Fantasy-Literatur. Alex stellt außerdem Mickey7 von Edward Ashton vor, ein Sci-Fi-Abenteuer mit Klon-Experimenten und viel Humor.
Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.
Links zur Folge:
Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte - T. J. Klune
Jenseits des Ozeans - T. J. Klune
Mickey 7 – Der letzte Klon - Edward Ashton
Social Media Infos:
Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree
Folge 81 - Vorsicht! Triggerwarnung! (Hinter den Spiegeln so kalt von Liza Grimm)
14.03.2025, 00:50
Dunkle Märchenwelten & echte Emotionen – Liza Grimms moderner Blick auf die Schneekönigin
In dieser Folge sprechen wir über den Roman Hinter den Spiegeln so kalt von Liza Grimm – eine moderne Interpretation von Die Schneekönigin. Wir diskutieren die düstere Thematik des Buches, den Umgang mit Verlust und die Verflechtung von Realität und Fantasy. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Karriere der Autorin und ihre Verbindung zur deutschen Buch- und Streaming-Szene.
Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.
Links zur Folge:
Social Media Infos:
Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree
Folge 80 - Kann man die Kunst von den Künstler*innen trennen?
28.02.2025, 00:05
Künstler*innen vs. Kunst – Zwischen Bewunderung und Verantwortung
In dieser Episode des Leseschwäche-Podcasts widmen sich Frank, Alex und Dennis der brisanten Frage: Kann man den Künstler von seiner Kunst trennen? Anhand kontroverser Beispiele – etwa der Vorwürfe gegen Neil Gaiman – diskutieren die Drei, wie problematisches Verhalten von Autoren die Rezeption ihrer Werke beeinflusst. Mit literaturwissenschaftlicher Expertise und persönlichen Erfahrungen beleuchten sie, welche Rolle Safe Spaces und ethischer Unterhaltungskonsum im kritischen Umgang mit Popkultur spielen. Der Podcast regt zum Nachdenken über Authentizität, Verantwortung der Medien und moralische Grenzen in der Kunst an.
Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.
Links zur Folge:
Der Tod des Autors (Roland Barthes)
Master: the allegations against Neil Gaiman Podcast
The Side of Neil Gaiman His Fans Never Saw
Weitere Frauen werfen Erfolgsautor Neil Gaiman sexuelle Nötigung vor
Authors who have done unsavoury/downright terrible things?
Great Authors Who Were/Are Terrible People
Great Fiction, Despicable Authors
Social Media Infos:
Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree