KI auf der Spur

KI auf der Spur

Von Die Tagespost
Sprache: german Genres: Technology
Thomas Rusche für die Tagespost im Dialog mit der Zukunft. Die Podcastserie widmet sich der faszinierenden Welt der künstlichen Intelligenz und dringt in die Tiefe dieser dynamischen Technologie ein, damit wir sie besser verstehen und ihre Grenzen sowie Möglichkeiten ausloten können. Im Gespräch mit kompetenten Gesprächspartnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur geht es an die Erkundung des heutigen Standes der Technologie. Dieser Podcast soll zudem als Forum zur Analyse, zum Austausch und zur Diskussion rund um das Thema KI dienen. Werden Sie Teil des Dialogs mit der Zukunft.

Alle Episoden

Vision: Artificial General Intelligence (Ep. 12)

26.12.2024, 10:00

KI ist nicht KI. Das zeigt die Unterscheidung zwischen "Artificial Intelligence" (AI) und "Artificial General Intelligence" (AGI) sehr deutlich.

In vorigen Folgen ist schon an der ein oder anderen Stelle darauf eingegangen worden, dass die KI-System, die es aktuell gibt enge künstliche Intelligenzen sind. Das bedeutet sie sind auf einen Bereich spezialisiert und eingeschränkt. Doch die Vision der treibenden Forscher in diesem Bereich geht weiter, nämlich in Richtung einer KI, die viele bzw. alle Bereiche abdecken kann.

Thomas Rusche analysiert dieses Bestreben, geht der Vision nach, spinnt sie weiter und problematisiert sie. Treten auch Sie in den Dialog mit der Zukunft!

Zur Homepage.

KI - Mythos oder Wahrheit (Ep. 11)

13.12.2024, 21:02

Was ist in Bezug auf künstliche Intelligenz Mythos und was entspricht der Realität? Was ist Science Fiction und was morgen schon Wirklichkeit?

In dieser Folge widmet sich Thomas Rusche im Gespräch mit Dr. Johannes Lierfeld, KI-Unternehmer und Sachbuchautor (AI Village Köln) genau diesen Fragen. Es wird auch darauf eingegangen welchen Geboten im Zusammenhang mit KI Folge geleistet werden sollte, damit eine konstruktive Verwendung derselben gewährleistet werden kann.

Treten auch Sie in den Dialog mit der Zukunft mit "KI auf der Spur".

Zur Homepage.

Was ist KI im engen Sinn? (Ep. 10)

28.11.2024, 16:03

Wie in einigen vorangegangenen Folgen besprochen kommt künstliche Intelligenz in vielen Bereichen zumindest in Teilen bereits zum Einsatz. Was aber ist künstliche Intelligenz im engen Sinn?

Kann KI immer und überall eingesetzt werden, oder hat sie Grenzen? In dieser Folge von "KI auf der Spur" geht Thomas Rusche konkreter darauf ein, wie KI im engen Sinn zu verstehen ist und angewandt wird. Es wird um KI-Systeme gehen, die auf einen bestimmten Bereich spezialisiert oder auch "begrenzt" sind und warum das so ist.

Tauchen Sie ein in den Dialog mit der Zukunft mit KI auf der Spur!

Zur Homepage.

KI und Datascience (Ep. 9)

14.11.2024, 11:03

Immer wieder ist die Rede von Daten und deren Erhebung. Doch was genau ist damit eigentlich gemeint und wie werden Daten denn konkret erhoben? Und wie aussagekräftig sind diese Daten denn?

Insbesondere durch die zunehmende Digitalisierung und die vermehrte Verwendung von KI spielt Datensammlung und -Erhebung mehr und mehr eine Rolle. Im Gepräch mit Dr. Katharina Schüller, Vorstandsmitglied der Deutschen Statistischen Gesellschaft und Geschäftsführerin des Münchener Beratungsunternehmens Stat-Up, geht Thomas Rusche diesen und anderen Fragen nach.

Treten auch Sie in den Dialog mit der Zukunft! Zur Homepage.

KI: Daten sind das neue Gold (Ep. 8)

31.10.2024, 11:00

Gold und Rohstoffe wie Öl haben am Markt einen gewissen Wert, nun steigt seit Jahren der Wert von (personenbezogenen) Daten stetig an.

Was bedeutet es für Unternehmen wie auch Privatpersonen wenn der Verkauf von Daten zur Goldmine wird? Und welche Ansätze zu einem moralisch vertretbaren Gebrauch von personenbezogenen Daten gibt es? Für KI basierte Systeme ist der Zugriff auf Daten das A und O. Ist es zu gewährleisten, dass Daten verantwortungsvoll und sicher verwertet werden?

Darum und noch mehr geht es in dieser Folge des KI-Podcasts mit Thomas Rusche. Treten Sie mit uns ein in den Dialog mit der Zukunft!

Zur Homepage.