Jens Kuppe

Jens Kuppe

Von James24 - Jens Kuppe
Von James24 - Jens Kuppe Sprache: german
Wissen und Inspiration für Unternehmer und Leute die was bewegen wollen. Für Träumer, Forscher, Optimisten und Gestalter, Querdenker, Grenzgänger und Macher. Im Zentrum steht das Thema Impact Entrepreneurship. Also Unternehmen, die nicht nur Geld verdienen wollen, sondern auch den Anspruch haben, mit dem was sie machen, mit ihren Produkten, was zu bewirken und die Zukunft mitzugestalten. Hierzu führt Jens Kuppe Interviews. Zum einen mit Leuten die Ideen haben, wie eine Gesellschaft der Zukunft aussehen könnte und vor allem sollte. Und zum anderen mit Unternehmern, die mit ihren Produkten was dazu beitragen wollen. Wie könnte und sollte unsere Gesellschaft Jahre 2050 aussehen?

Alle Episoden

Clubhouse-Gründertalk mit Frank Thelen, Christian Lindner, Johannes Reck, Christian Miele, Bettina Stark & Katja Hessel

16.02.2021, 22:10

Wie können wir das Ökosystem für Startups und Scaleups verbessern?

Clubhouse-Gründertalk mit Frank Thelen, Christian Lindner, Johannes Reck, Christian Miele, Bettina Stark & Katja Hessel: Wie können wir das Ökosystem für Startups und Scaleups verbessern?

Hier haben wir für Euch einige spannende Momente herausgepickt: https://james24.com/clubhouse/gruendertalk-oekosystem-fur-startups-scaleups/

Daniel Cracau, Alphalink | Space

02.12.2020, 13:20

Über unbemannten Flugzeuge für Erdbeobachtung und Internet Usecases

Heute gibts die zweite folge aus der Rubrik Space. Nachdem die letzten Folgen alle online über zoom, Calls stattfanden, ist das jetzt der erste sozusagen offline Podcast, der bei mir auf der Reeperbahn aufgenommen wurde.

Ich spreche mit Daniel von Alpha link. Alojalink ist ein Hersteller von unbemannten Flugzeugen für Erdbeobachtung und Internet usecases, die optisch an Segelflugzeuge erinnern.

Daniel selbst hat ein bisschen die Bilderbuchkarriere hingelegt, hat erst in VWL promoviert und anschließend bei der UN oder Uno gearbeitet und wurde dort sich sozusagen auf Lebenszeit verbeamtet. Hat also einen super sicheren Job mit mega Perspektive, bis dann ein schicksalhaftes Wochenende in Brasilien dazwischen kam.

Und zwar hat er da seinen Kumpel und Mitbegründer Alex getroffen, der ihm erzählt, dass er ein unbegrenzt lange fliegendes Flugzeug bauen kann, mit dem man Internet in abgelegenen Regionen bringen kann.

Von dieser Idee war er dann so begeistert, dass er direkt seinen Job gekündigt hat und das Projekt angefangen ist.

Ich hab Daniel als jemanden erlebt, der sehr purpose driven ist und Bock hat die Welt ein Stück weit zu verbessern.

Walter Ballheimer, Satelitten-Bauer aus Berlin | Space

11.10.2020, 11:09

Über Satelliten und deutsche Weltraum-Startups

Einer davon ist Walter Ballheimer, der mit seinem Team in Berlin sitzt und Satelliten baut.

Ich habe den einfach mal auf LinkedIn angeschrieben und gefragt, ob er Lust hat und zwar letzten einem Donnerstag um 19:00.

Um 19:01, also nur eine Minute später hat er dann reagiert und wir haben direkt einen Termin vereinbart.

Wir haben z.B. gesprochen über die Usecases von Satelliten. Da gibt es z.B. die sogenannten Erdbeobachtungssatelliten, mit der Dinge wie Smart Farming möglich sind, wo etwas überspitzt gesagt der Bauer ne SMS bekommt welche Pflanzen nochmal nachgegossen werden sollten.

Weiter gings dann mit der Weltraum-Branche insgesamt und Potentiale eigentlich die so gehypten Mikrolauncher haben, also die kleineren Trägerlastraketen, wo auch in DE gerade 3 Start-ups dran arbeiten.

Am Ende gings dann noch um neue Geschäftsfelder im Weltraummarkt, und darum wie z.B. Ressourcen auf dem Mond genutzt werden können, um das Thema Kernfusion voranzutreiben, also eine ganz großen Zukunftstechnologie zur Energieerzeugung, mit der man sozusagen versucht die Sonne nachzubauen.

Ach und dann gabs noch eine kleine Anekdote zu meinem Thema.. der Weltraumbestattung. Da gabs wohl mal ne Anfrage von einem amerikanischen Anbieter, die nicht so richtig damit rausrücken wollten, was sie mit den Behältern wollen bis sich dann herausgestellt hat, dass es um Asche geht.

Und natürlich haben wir auch über die Potentiale eines deutschen Weltraumbahnhofs gesprochen.

Insgesamt war das eine sehr lehrreiche Podcast-Folge, in der ich hatte ich mal die Möglichkeit alle Fragen zum Thema Satelliten und dem Weltraummarkt loszuwerden, die mich so interessieren.

Sebastian Loch von Cerascreen | Gesundheit

25.06.2020, 09:08

Innovation bei Coronatest & Diagnostik in der Gesundheit Die meisten Menschen müssten nicht sterben, wenn Krankheiten rechtzeitig erkannt würden. Sagt zumindest eine Studio der EU. In dem Podcast unterhalte ich mich ja mit Leuten, die eine Vorstellung davon haben, wie unsere Gesellschaft 2050 aussehen könnte und vor allem sollte und mit dem was sie machen, was dazu betiragen können. Das können Forscher, Unternehmer oder Poliitiker sein. Heute unterhalte ich mit Sebastian Loch von Cerascreen zum Thema Gesundheitsprävention und Diganostik. Sebastian ist Unternehmer und damit jemand der auf Produktebene hier einen Beitrag zu leisten und Teil der Lösung zu sein. Im ersten Teil geht es darum, wie man den GEsundheitzustand von Menschen besser erfassen und messen kann, um Krankheiten rechtzeitig zu erkennen. Wir gucken uns an, welche Informationsquellen es hier eigentlich gibt, Da gibt es zum einen sowas wie ein Gesundheitstagebuch, das auf expliztem Nutzerinput basiert und händisch gepflegt wird und auf der anderen Seiten implizite Nutzerdaten, wie Blut und Speichel. Dabei sprechen wir über den Theranos-Skandal, die Firma von Elisabeth Holmes, die auch schon mal als weiblicher Elon Musk betitelt wurde. Die hatte nämlich das Ziel sämtliche krankheitsrelevanten Informationen aus einem Tropfen Blut zu gewinnen, was dann aber nicht funktioniert aht und einem Skandal mündete. Im zweiten geht es um ein Coronathema, nämlich um Antikörpertests und um die Frage wie man es schafft den Anteil der gesteten Menschen zu erhöhen lamm. Dabei arbeiten wir heuras, dass eine Skalierung schwierig ist, wenn die Person immer erst irgednwogehen muss um sich testen zu lassen und das Skalierungspotential eigentlich darin besteht, die Probeentnahme zuhause durchzuführen. Wir sprechen über diese Rapid-Tests, die genau das versucht haben aber sich als nicht zuverlässig herusgestellt haben und natürlich darüber, wie man das Problem lösen kann und was Cerascreen veruscht besser zu machen. Das Ganze runden wir denn ab mit der Frage die größten Probleme von Cerascreen derzeit sind, in welche Rolle du als Mitarbeiter Cerascreen bei ihrer Mission unterstützen kannst und natürlich hab ich auch gefragt, wie denn so eine Bewerunga ussehen müsste, um als beste Bewerbung durchzugehen, die Cerascreen jemals erhalten hat

Gesundheit 2050 | Gesundheit

31.05.2020, 20:15

Corona. Chance. Gesundheitsbewegung Die Coronakrise hat uns gezeigt, wie irreführend Daten und Statistiken sein können. Aber sie hat uns auch gezeigt, welchen Stellenwert Gesundheit und Menschenleben wirklich für uns haben. In dieser Folge zeige ich, was die Coronakrise mit der Klimakrise zu tun hat und warum das jetzt die Chance sein kann, eine Gesundheitsbewegung zu starten, die vergleichbar ist mit der Klimabewegung.