Alle Episoden
Wäre Gerhard Pfister ein guter Bundesrat?
08.01.2025, 04:00
Der Erfinder der Mitte-Partei gibt sein Präsidium ab und wird ganz normaler Nationalrat: Wer Gerhard Pfister kennt, kann sich das kaum vorstellen. Tatsächlich dürfte der Meisterstratege schon sein nächste Ziel im Auge haben - einen Sitz im Bundesrat. Doch wie stehen seine Chancen? Wer ist seine gefährlichste Gegnerin? Und wäre Pfister geeignet für das Bundesrats-Amt? Ein Gespräch mit Inland-Ko-Chefin Doris Kleck über den schillerndsten Parlamentarier in Bundesbern.
Lesen Sie hier mehr zum Thema:
Der Schweizer Künstler, der sich das Ohrläppchen abschnitt
07.01.2025, 04:00
Das ganze Gesicht ist tätowiert, die Kunst besteht aus alten, mit Glitzer verzierten Knochen, und das wichtigste Kunstobjekt ist das eigene, abgetrennte Ohrläppchen: Wer ist Levin Stettler Brogli, eine der kontroversesten Kunstfiguren der Schweiz?
Lesen Sie hier mehr zum Thema:
Best of 2024: Wie Multi-Level-Marketing Jugendliche um ihr Geld bringt
02.01.2025, 04:00
Wer schnell viel Geld verdienen will und sich auf Social Media herumtreibt, gehört zur Zielgruppe: Es sind Menschen wie Jan Munderloh, die Jugendliche für ihr Geschäftsmodell suchen. Einblick in ein Geschäftsmodell am Rand der Legalität.
Wer schnell viel Geld verdienen will und sich auf Social Media herumtreibt, gehört zur Zielgruppe: Es sind Menschen wie Jan Munderloh, die junge Menschen für ihr Geschäftsmodell suchen. Ein Modell, das mehr Menschen arm macht als reich. Einblick in ein Geschäftsmodell am Rand der Legalität.
Lesen Sie hier mehr zum Thema:
Best of 2024: Gen Z und die Arbeitsmoral: «Uns fehlt der Anreiz»
01.01.2025, 04:00
Unsere Generation-Z-Redaktoren treffen sich zur Diskussion: Linda Leuenberger und Simon Maurer erhalten viel Zuschrift, seit der Veröffentlichung ihren unterschiedlichen Meinungen zu ihrer Generation. Ist die Gen Z tatsächlich so faul und arbeitsunfähig, wie ihr nachgesagt wird?
Lesen Sie hier mehr zur Folge:
- Generationen-Forscher fällt vernichtendes Urteil über die Jungen: «Arbeitsunfähig»
Best of 2024: Wie KI die Erpressung mit Nacktbilder verändert
31.12.2024, 04:00
Wenn man auf Social Media mit eigenen Nacktbildern erpresst wird, nennt man das Sextortion. Dafür muss man jedoch längst keine eigenen Bilder mehr verschickt haben: Künstliche Intelligenz ermöglicht es, dass jeder und jede zum Opfer werden kann.
Lesen Sie hier mehr zum Thema:
- «Der Typ hat einfach ihre Nacktbilder gepostet»: Immer mehr Jugendliche werden erpresst
- Junger Aargauer verlangt via Instagram Nacktbilder und bedroht Mädchen