Alle Episoden
Wie brennt eine Kerze auf der ISS?
15.03.2007, 16:30
So kreativ und verschieden wie die eingereichten Arbeiten waren auch die Fragen, die die Grundsch�ler dem ESA-Astronauten stellten. ESApod war dabei und lernte wie Kerzen auf der ISS brennen und was ein Astronaut alles k�nnen muss. Thomas Reiter erz�hlte, wie er als Kind mit einer Arbeit zum Raketenantrieb einen Wettbewerb gewann.. ESApod audio.
Zum Kometen? Bitte am Mars links abbiegen!
20.02.2007, 12:00
Seit ihrem Start 2004 befindet sich Rosetta auf ihrer unglaublichen 10 Jahre und 7 Milliarden km langen Reise zum Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko. Um auf ihrer korrekten Flugbahn zum weit entfernten Ziel zu bleiben, muss die Sonde eine Serie kritischer Swingby-Man�ver an Erde und Mars unternehmen. Sie hat bereits im November 2005 an der Erde Schwung geholt und in wenigen Tagen, am 25. Februar, folgt der Mars. Zwei weitere Swingbys sind im November 2007 und November 2009 geplant. Paolo Ferri, der Flugdirektor der Rosetta-Mission, erz�hlt vom Man�ver, gespannten Gesichtern im Hauptkontrollraum und der Relativit�t der Geschwindigkeit im All. ESApod audio.
MetOp � Neue Generation von Wettersatelliten liefert noch pr�zisere Daten
13.10.2006, 15:00
Nach vier verschobenen Starts wird der europ�ische Wettersatellit MetOp nun voraussichtlich am 17. Oktober in seine Umlaufbahn gebracht. Dr. Andreas Rudolph, einer der beiden Flugdirektoren der MetOp-Mission, erkl�rt die Unterschiede zwischen den beiden Satelliten und welche konkreten Ergebnisse sich die Wissenschaftler erhoffen. ESApod audio.
Das Gef�hl kurz vor dem Start
30.06.2006, 11:00
Der ESA Astronaut Thomas Reiter wird am 1. Juli seine 6 monatige Mission an Bord der ISS beginnen. Der geb�rtige Frankurter spricht �ber die Aufregung des Starts, Leben und Arbeiten auf der ISS und Eigenschaften, �ber die ein Astronaut verf�gen sollte. ESApod audio.
Venus Express - Ankunft in der Klimah�lle
Nach einer f�nfmonatigen interplanetaren Reise von 400 Millionen km wird die ESA-Sonde vom Team des europ�ischen Satellitenkontrollzentrums auf ihren Orbit um die Venus gebracht. Das komplizierte und lang vorbereitete Man�ver dauert etwa 50 Minuten und beginnt am Morgen des 11. April 06 um 09:15 Uhr MEZ.