Comedy

Comedy

Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) Sprache: german
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Hier begegnet man Unzulänglichkeiten mit heiterer Gelassenheit. Hier darf gelacht werden. Das Leben ist ernst genug.

Alle Episoden

Swiss Comedy Awards 2023

23.09.2023, 18:13

An den «Swiss Comedy Awards!» wurden Preise in sechs Kategorien verliehen. Unter anderem wurde ein nichts ahnender Viktor Giacobbo mit dem Lifetime Award ausgezeichnet. Durch den amüsanten Abend führten Nadia Goedhart und Stefan Büsser. Am Samstagabend wurden im SRF-Studio 5 die «Swiss Comedy Awards!» vor rund 300 geladenen Gästen vergeben. Grosser Gewinner des Abends ist die A-Cappella-Band Bliss. Das Quintett gewinnt für ihre Weihnachtsshow «Merry Blissmas» sowohl in der Kategorie «Ensemble» als auch den begehrten Publikumspreis. In der Kategorie «Solo» staubt Regula Esposito mit ihrer Bühnenfigur Helga Schneider für ihr Programm «BEST OF» die Stein-Trophäe ab. Als «SRF 3 Best Talent» tut sich der Aargauer mit kroatischen Wurzeln Jozo Brica hervor. In der Kategorie «Online» setzt sich der Winterthurer TikTok-Star Eric Lüthi durch. Ein nichts ahnender Viktor Giacobbo wurde mit dem Lifetime Award für sein Lebenswerk geehrt. «Ich würde gerne weinen, bin aber kein so guter Schauspieler.» Überreicht wurde ihm der Preis von seinem langjährigen Weggefährten und Sparringpartner Mike Müller, der zuvor schon mit seinem Auftritt als knorrig-bauernschlauer Wermelinger für Lacher sorgte. Weitere Stand-up-Comedy-Auftritte des Abends bescherten Claudio Zuccolini, Cedi Schild, Rebekka Lindauer, Charles Nguela und Lara Stoll. Zu den Laudatorinnen und Laudatoren zählten Patti Basler, Tina Weirather, Gabriel Vetter sowie Reena Krishnaraja und Dario Cantieni. Durch den Abend führte das Moderatoren-Duo Nadia Goedhart und Stefan Büsser.

Divertimento Special

27.08.2023, 19:08

Manu Burkart von Divertimento stellt für seinen Freund und Bühnenpartner Jonny Fischer eine Geburtstagsfeier auf die Beine. Er möchte alle ihre Bühnenfiguren dazu einladen, und zwar persönlich. Eine vergnügliche Schweizerreise, in der Situationskomik nicht nur voraussehbar, sondern Programm ist. In ihrem Fernsehprogramm «Divertimento Special» werden Figuren aus ihren bisherigen Programmen wieder zum Leben erweckt. Ob nun JK aus Spreitenbach, der Gras-Kiffer Gianfranco aus Graubünden, der tollpatschige Hauswart Mäge oder die launige Empfangsdame vom Flughafen-Desk Ursula – sie alle werden eingeladen, bei Jonnys rundem Geburtstagfest mit dabei zu sein. Das Konzept der Fernsehsendung sieht vor, dass sie der Figur, die sie einladen, die Möglichkeit bieten, ihre beste Nummer zu zeigen. In dieser 90-minütigen Sendung kommt es also zu einem «Best of Divertimento». Erstmals ist auch ganz altes Filmmaterial aus den Anfängen des Duos zu sehen. Damals waren die Zuschauer noch handverlesen und der grosse Erfolg noch weit weg. Seit rund 17 Jahren touren Manu Burkart und Jonny Fischer als Duo Divertimento durch die Schweiz. Die beiden sind beste Freunde und so kommt es auch nicht von ungefähr, dass Manu für Jonny eine unvergessliche Geburtstagsparty auf die Beine stellen möchte. Er hat den ehrgeizigen Plan, alle Figuren aus ihren diversen Programmen zu diesem Fest einzuladen. Um dieses Ziel zu erreichen, begeben sich die beiden auf eine kleine Schweizerreise, um die Einladung jeder Figur persönlich zu übergeben. Mit ihren Programmen «ZuvieliSation», «Plan B» und «Gate 10» haben Divertimento in den letzten zehn Jahren unzählige Bühnen der gesamten Deutschschweiz gerockt und haben sich zu einer der angesagtesten Comedy-Combos gemausert. Im Moment sind die beiden mit ihrem neuesten Programm «Sabbatical» auf Schweizer Tournee und füllen wiederum Theatersäle und erfreuen Gross und Klein. Jonny Fischer und Manuel Burkart lernten sich im Jahr 2000 während der Lehrerausbildung im Musiksaal kennen. Manuel übte dort öfter Klavier und Gesang und Jonny begann spontan mitzusingen und herumzualbern. Jonny Fischer genoss eine klassische Gesangsausbildung und stellte diese in verschiedenen Chören unter Beweis. Manuel Burkart erweiterte sein Talent in Mimik und Gestik mittels einer Ausbildung zur Pantomime und spielte als Gitarrist in einer Heavy-Metal-Band. Im Jahr 2002 feierte Divertimento mit «kultimulturell» in Baar Premiere. Ein Jahr später hatten die beiden Künstler eine Agentur und traten semiprofessionell auf, während sie noch ihrem Lehrerberuf nachgingen. Im Jahr 2006 kündigten sie den Lehrerberuf, um sich voll und ganz ihrem zweiten Bühnenprogramm «zuvieliSation» zu widmen. Im Jahr 2008 arbeiteten sie erstmals mit dem Ko-Autor René Tanner zusammen und schrieben ihr drittes Programm, «Plan B», das im November 2008 im Casino der Stadt Zug Premiere feierte und mit dem sie während den folgenden zwei Jahren ihren ersten grossen Tournee-Erfolg einfahren konnten. Im Dezember gleichen Jahres moderierten sie die TV-Gala beim Arosa Humorfestival.feierte. Im Dezember gleichen Jahres moderierten sie die TV-Gala beim Arosa Humorfestival, ein Jahr später folgte der grosse Erfolg mit dem 3. Programm «Plan B».

Sketche zur Weihnachtszeit

26.12.2022, 21:56

Die Adventszeit bietet mit ihren klaren Strukturen grosse Spielflächen für Sketche. Jeder und jede im Schweizer Kulturkreis hat klare Vorstellungen und Erwartungen, wie diese Zeit ablaufen soll und was in diesen Tagen wichtig ist. In den Vorweihnachtstagen versucht sich Harry Hasler als Samichlaus in der Stadt. Bei Edelmais & Cie. dringen Vermummte in eine Kirche ein, Polizisten jagen einen Schmutzli, und im trauten Heim werden am leuchtenden Adventskranz die geheimsten Wünsche wahr. Die beiden Brüder von Oropax essen alles, was weihnächtlich aussieht und die richtige Grösse hat. In den Kürzestgedichten von Peach Weber ist der Reim wichtiger als der Sinn dahinter. Pendolari dell' Essere zeigen, dass man auch mit Kochgeschirr Geschichten erzählen kann. Bei Familie Giacobbo-Steinegger kommt der Messias zum Znacht vorbei, Herr Klöti rattert die Vorteile dieser Zeit in 15 Sekunden herunter, und Claudio Zuccolini hinterfragt den Sinn von Geschenken ganz allgemein. Fischbachs lassen sich über die miese Qualität ihres Baumes aus, aber Frau Iseli wünscht zum Schluss immerhin allen schöne Weihnachten.

SRF Comedy Roast – Corona Spezial

25.10.2020, 20:44

SRF 3-Moderator Stefan Büsser heizt im Casinotheater Winterthur den «SRF Comedy Roast» an: Viktor Giacobbo, Dominic Deville und Rebekka Lindauer grillieren das Virus mit flammenden Voten. Und am Schluss zündet Patti Basler im Namen des Virus kräftig zurück. Seit diesem Frühling hat das Coronavirus den Alltag fest in seinem Würgegriff. Jetzt schlagen bekannte Schweizer Comedians zurück und spucken auf das Virus, ohne eine Schutzmaske vor den Mund zu nehmen. Radio SRF 3-Moderator Stefan Büsser heizt im Casinotheater Winterthur den «SRF Comedy Roast» an: Viktor Giacobbo, Dominic Deville und Rebekka Lindauer grillieren das Coronavirus und zünden wie bei jedem Roast im gleichen Atemzug ihre Kollegen an. Am Ende erhält das grillierte Virus die Gelegenheit, sich zu verteidigen. Weil es sich nicht selbst wehren kann, wird diese Aufgabe anwaltschaftlich in die Hände der feuererprobten Patti Basler gelegt.

Swiss Comedy Awards 2020

20.09.2020, 21:00

An den «Swiss Comedy Awards!» werden die besten Schweizer Comedians ausgezeichnet und das Publikum erwarten nationale und internationale Comedygrössen, die für das Rahmenprogramm sorgen. Mit dabei sind Patti Basler, Michael Elsener, Sven Ivanic und der deutsche Comedian Michael Mittermeier. SRF zeigt einen Livemitschnitt der Veranstaltung im Bernhard Theater Zürich. In fünf Kategorien sind für Comedians Preise zu gewinnen. Moderiert wird der Abend von Stefan Büsser. Im Rahmenprogramm sorgen Patti Basler, Michael Elsener und Sven Ivanic sowie als weiteres Highlight Michael Mittermeier für beste Unterhaltung. Vergeben werden am Abend der «Swiss Comedy Awards!» Preise in fünf Kategorien: Kategorie Solo, Kategorie Comedy-Ensemble, Publikumspreis, Kategorie Online und «SRF 3 Comedy Talent». Kategorie Solo In der Kategorie Solo hat die Jury, bestehend aus über hundert ausgesuchten Expertinnen und Experten der Schweizer Comedyszene, folgende fünf Finalistinnen und Finalisten auserkoren: Christoph Simon mit dem Programm «Der Suboptimist», Claudio Zuccolini mit seinem Programm «Warum!», Helga Schneider mit «Miststück», Manuel Stahlberger mit «Eigener Schatten» und Michel Gammenthaler mit seinem Programm «Blöff». Kategorie Comedy-Ensemble Um die Auszeichnung als bestes Comedy-Ensemble konkurrieren dieses Jahr das Casinotheater Winterthur mit «Stille Kracht 2019», Kilian Ziegler & Samuel Blatter mit «Geschickt», Les Trois Suisse mit «Vagabund», Oropax mit «Testsieger am Scheitel» und Strohmann-Kauz mit «Sitzläder». Publikumspreis Die Finalistinnen und Finalisten aus den Kategorien Solo und Comedy-Ensemble haben zudem die Chance auf den Publikumspreis, der per Onlinevoting vergeben wird. Kategorie Online In der Kategorie Online stehen sich fünf Comedians gegenüber, deren Medium das Internet ist und die ihre Sprüche, Memes oder Videos über Social Media verbreiten. Ins Finale geschafft haben es hier Noelia mit «@noeliavid», Aditotoro mit «@aditotoro», Raffa’s Plastic Life mit «@raffasplasticlife», SRF 3-Moderator Tom Gisler mit seiner Comedy-Rubrik «Gizzle Shizzle» und Rash Junior mit «@rashjunior». Auch hier bestimmt die Community mittels Onlinevoting die Siegerin oder den Sieger. «SRF 3 Comedy Talent» Auch in diesem Jahr wird in Zusammenarbeit mit Radio SRF 3 das beste noch unentdeckte Comedy-Talent des Landes gesucht. Aus ursprünglich acht Newcomern haben sich Mateo Gudenrath, Moritz Schädler und Miriam Schöb als Finalisten für das «SRF 3 Comedy Talent» durchgesetzt. Jetzt bestimmt das Publikumper Onlinevoting die Siegerin oder den Sieger, die oder der dann an der grossen Preisverleihung bekannt gegeben wird. Die Gewinnerin oder der Gewinner hat im Rahmen dieser Preisverleihung auch gleich die Chance, sich mit einem Auftritt dem Publikum zu präsentieren. Zudem winkt als weiterer Bestandteil der Auszeichnung im Rahmen des «SRF 3 Comedy-Zmorge» auf Radio SRF 3 ein weiterer Auftritt vor Publikum.